Wir sind ...

Wir sind ... Cicero

Wir sind eine Studentenverbindung für Schüler, die mit ihrem Schulabschluss eine Berechtigung für ein Hochschulstudium erlangen. Die Mitglieder bestehen aus „Aktiven“ und „Alten Herren“. Kommst Du neu und „schnupperst“, nennt man dich „Spefuchs“.

Wenn es Dir bei uns gefällt, trittst Du der Verbindung bei und wirst als neues Mitglied zunächst „Fuchs“ genannt. Nach etwa einem bis zwei Semestern steigst Du zu einem „Brandfuchs“ auf. Nach weiteren ein bis zwei Semestern wirst Du „Bursch“. Nach mehreren aktiven Semestern kann der Bursch ein Alter Herr werden. Die Alten Herren sind meist nicht mehr im aktiven Betrieb tätig, kommen aber trotzdem immer wieder gerne auf die Bude (das Vereinslokal) und verstärken so das Verbindungsleben.

Wir Gralsritter (unsere Kurzbezeichnung; manchmal nur: Graler) gestalten einen Teil unserer Freizeit miteinander, wobei über den Tellerrand der Schule hinausgeschaut wird. Aus dem Verbindungsleben entstehen Freundschaften, der Bildungshorizont erweitert sich und bietet Raum zur Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit.

Mit anderen gleichgesinnten Verbindungen sind wir Mitglied im MKV, unserem österreichischen Dachverband. Seit 1970 gibt es auch den europäischen Dachverband, den EKV.

 

Wir sind nicht schlagend und lehnen Mensur (Fechtkampf mit scharfen Waffen) sowie Deutsch-Nationales strikt ab.

Tags

Wir sind...

Wir sind... Cicero

...eine Studentenverbindung 

für Schüler, die mit ihrem Schulabschluss eine Berechtigung für ein Hochschulstudium erlangen. Die Mitglieder bestehen aus „Aktiven“ und „Alten Herren“. Kommst Du neu und „schnupperst“, nennt man dich „Spefuchs“.

Wenn es Dir bei uns gefällt, trittst Du der Verbindung bei und wirst als neues Mitglied zunächst „Fuchs“ genannt. Nach etwa einem bis zwei Semestern steigst Du zu einem „Brandfuchs“ auf. Nach weiteren ein bis zwei Semestern wirst Du „Bursch“. Nach mehreren aktiven Semestern kann der Bursch ein Alter Herr werden. Die Alten Herren sind meist nicht mehr im aktiven Betrieb tätig, kommen aber trotzdem immer wieder gerne auf die Bude (das Vereinslokal) und verstärken so das Verbindungsleben.

Wir Gralsritter (unsere Kurzbezeichnung; manchmal nur: Graler) gestalten einen Teil unserer Freizeit miteinander, wobei immer über den Tellerrand der Schule hinausgeschaut wird. Aus dem Verbindungsleben entstehen Freundschaften, der Bildungshorizont erweitert sich und bietet Raum zur Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit.

Mit anderen gleichgesinnten Verbindungen sind wir Mitglied im MKV, unserem österreichischen Dachverband. Seit 1970 gibt es auch den europäischen Dachverband, den EKV. 

Wir sind nicht schlagend und lehnen Mensur (Fechtkampf mit scharfen Waffen) sowie Deutsch-Nationales strikt ab.

Was wir Dir bieten

Was wir Dir bieten
"Wutzeln" auf Gral Wiens Bude
Cicero

Wir bieten Dir:

 

  • Freundschaft (lateinisch amicitia) nicht nur unter Gleichaltrigen, sondern aus dem Zusammenleben mit der Altherrenschaft entstehen auch Freundschaften über Generationen hinweg.
  • Bei schulischen Problemen können wir aufgrund der breit gestreuten Interessen sehr oft helfen; die Bildung und Wissenschaft (lateinisch scientia) ist uns ebenso wichtig.
  • Wir sind Österreicher und stehen dazu (lateinisch patria);
  • Wir sind römisch-katholisch (lateinisch religio) und bekennen uns dazu. Dennoch sind wir am Dialog mit anderen Kulturen und Religionen interessiert.

Damit auch Spaß und Spiel nicht zu kurz kommen, haben wir:

  • Billardtisch
  • Dart-Tafel
  • Tischtennistisch une einen
  • Medienturm (TV, Video, Bilder) mit kleiner und großer (2,5 x 4 m) Leinwand

Weitere Möglichkeiten können in Eigenregie im Rahmen der räumlichen Möglichkeiten auf der Bude geschaffen werden. Unsere große Fußball-Fangruppe sieht sich auf großer Leinwand oft die Champions League oder große Events wie EM oder WM an.

Wie wirst Du Mitglied?

Wie wirst Du Mitglied? Cicero
  • Schritt 1:
    Du schnupperst erst einmal eine Zeit lang als „Spefuchs“ (Gast).
  • Schritt 2:
    Du wirst aufgenommen und bist „Fuchs“. Dazu brauchst Du, wenn Du noch nicht volljährig bist, die Zustimmung Deiner Eltern bzw. Erziehungsberechtigten (siehe > Aufnahmeformular am Artikelende). Ein Webformular ist in Arbeit.
  • Schritt 3:
    Du lernst, was man im Verbindungsleben braucht, und zeigst bei Deiner ersten Prüfung, der Branderprüfung, dass Du die zweite Stufe des Couleurstudententums erreichen kannst: Du wirst „Brandfuchs“.
  • Schritt 4:
    In einer nicht mehr allzu langen Bewährungszeit zeigst Du, dass Du so viel über das Wesen der Verbindung gelernt hast, dass Du alle Rechte und Pflichten eines Vollmitglieds übernehmen kannst – Du wirst feierlich geburscht und bist „aktiver Bursch“. Du trägst damit auch gemeinsam mit Deinen Mitburschen die volle Verantwortung für das Geschehen in der Verbindung.
  • Schritt 5:
    Nach Deiner Matura (oder einem anderen Abschluss an einer höheren Schule, der zum Universitäts- oder Hochschulstudium berechtigt) kannst Du Dich aus dem aktiven Betrieb etwas zurückziehen – Du wirst „Alter Herr" (Philister). Mit den anderen Philistern bist Du zwar im aktiven Geschehen eingebunden, doch ist dies nicht mehr so verpflichtend wie zu Deiner Burschenzeit.

Am besten, Du kommst einmal selbst bei einer der Veranstaltungen als Gast vorbei  – bitte schau unter Veranstaltungen nach!

P.S.: 

1) möchtest Du das Aufnahmeformular in Seitengröße ansehen, klick auf das Symbol für Präsentationsmodus (rechts an 1. Stelle, die vier auseinanderstrebenden Pfeile)

2) über die Auswahlfunktion  des Drucker- bzw. Speicher-Symbols (am oberen Dokumentenrand) kannst Du das PDF-Dokument Ausdrucken (rechts an 3. Stelle) oder Speichern (rechts an 4. Stelle) 

Kontaktmöglichkeiten

Kontaktmöglichkeiten Cicero

Natürlich kannst Du gerne mit uns Kontakt aufnehmen, per Post oder per Mail:

_____________________________________________________________________________

ADRESSE:                    1120, Hohenbergstraße 42a

­­­­­­­­­­­­­­­_____________________________________________________________________________

 
M@ILS:

 

An die Verbindungsleitung:           chc@gral-wien.at   
An den Chefredakteur:                    chr@gral-wien.at
Allgemeine Anfragen:                       info@gral-wien.at

 

Über unser ► Kontaktformular –             kannst Du persönliche Fragen stellen.

Über unseren ► Gral Wien Infodienst – erhältst Du Informationen über Veranstaltungen per E-Mail (Anmeldung erforderlich )

______________________________________________________________________________

Wenn Du uns im Mail oder Brief Deine Telefonnummer bekanntgibst, rufen wir Dich auch gerne zurück.

 

Deine Kathol. Österr. Studentenverbindung Gral Wien

 

 

 

 

 

COVID - 2023

COVID - 2023 Cicero

AKTUELLE INFOS UNTER:

a) Bundesministerium

Tägliches Leben

Das tägliche Leben kann so gut wie uneingeschränkt stattfinden. Die durch das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz erlassenen         Schutzmaßnahmen helfen, das Infektionsrisiko zu senken. Dies ist insbesondere in manchen Bereichen notwendig, um besonders gefährdete Personengruppen zu schützen.

Derzeit gelten entsprechende gesetzliche Maßnahmen bei Gesundheitsdienstleistungen, in Krankenhäusern, in Alten- und Pflegeheimen, aber auch bei Veranstaltungen.

https://www.sozialministerium.at/Corona/allgemeine-informationen/regelungen-oesterreich.html

 

b) Bundesland Wien

Die aktuellen Maßnahmen unter Berücksichtigung Wiener Besonderheiten sind in einer Tabelle AKTUELLE MASSNAHMEN IN WIEN zusammengefasst und über den

untenstehenden Link erreichbar:

https://corona-ampel.gv.at/aktuelle-massnahmen/regionale-zusaetzliche-massnahmen/wien/

 

darüberhinaus sind keine Einschränkungen vorgesehen.

Stand 01.05.2023

Über 90 Jahre traditionelles Feuer

Über 90 Jahre traditionelles Feuer
Aktiv - auch in der Kirche
Demokrit

"Tradition ist die Weitergabe des Feuers – nicht die Bewahrung der Asche!"

 

Gral Wien lebt diesen Grundsatz seit ihrer Gründung vor über 90 Jahren:

 

13. März 1926:

 

Die Verbindung wurde am 13. März 1926 in Wien Hetzendorf gegründet. Einige der Gründer waren ehemalige Mitglieder der bereits etablierten Studentenverbindung Borussia, zu der anfangs ein ziemlich gespanntes Verhältnis bestand.  Der noch heute gültige Wahlspruch der neuen Verbindung Gral Wien lautet „Treu der Heimat, treu dem Glauben“.

 

Alle Vollmitglieder tragen  ein dreifarbiges Band in Weiß-Schwarz-Gold und eine Kopfbedeckung ("Deckel") in der Farbe Perlgrau mit einem schmalen Abschluss in den Bandfarben (Weiß-Schwarz-Gold). Unsere Jungmitglieder (die „Fuchsen”) tragen zur identischen Kopfbedeckung ein zweifarbiges Band (Weiß-Schwarz). Band und Deckel werden bei allen offiziellen Veranstaltungen getragen und sind ein wichtiges Identitätsmerkmal katholischer Farbstudenten.

 

Wofür stehen die Farben?

 

  • WEISS ist das Symbol für Reinheit, Vollkommenheit und Licht, die Farbe des Christusbewusstseins.
  • SCHWARZ ist meist die Farbe der Trauer, steht aber auch für die Würde und Eleganz.
  • GOLD schließlich symbolisiert die Sonne, Wärme und steht für Weisheit, Klarheit, Lebenskraft.

 

1928 - 1934

 

„Gral“ konnte im Hof eines Hauses in der Hetzendorferstraße ein eigenes Gartenhaus als ihre Bude (Vereinslokal) errichten. Diese Bude war bis 1934 die Heimat Grals.

 

März 1938

 

Da sich die Mitglieder Grals nicht mit der nationalsozialistischen Denkweise, die ihnen als Jugendgruppe aufgezwungen worden wäre, identifizieren konnten, lösten sie die Verbindung im März 1938 auf. Durch die turbulenten und gefährlichen Ereignisse während des 2. Weltkrieges konnten die Mitglieder Grals nur sehr schwer – falls überhaupt – untereinander Kontakt halten.

 

Jänner 1946

 

Diese unter schwierigsten Umständen bewahrten Kontakte ermöglichten es einigen Mitgliedern Grals, ihre alte Verbindung 1946 wieder aufleben zu lassen. Sie meldeten die Verbindung bei der Vereinsbehörde unter dem Namen „Gral Wien“ neu an. Unter der Nummer 352 273 135 wurde Gral Wien im zentralen Vereinsregister eingetragen und – entsprechend dem österreichischen Vereinsrecht –  bestätigte die Behörde, dass Gral Wien als Verein „nicht untersagt“ ist (siehe unten)*).

 

1954 - 1957

 

Trotz anfänglich florierendem Verbindungsleben machte sich 1954 die kriegsbedingte Überalterung der Mitglieder bemerkbar und der Aktivenbetrieb, die Führung des Vereins durch Schüler und studierende Mitglieder, muss bis 1957 eingestellt werden. Gral Wien lebte aber, geführt durch Alte Herren, weiter.

 

1961

 

Einzug in die eigene Bude am Gatterhölzl! Seit Ende des 2. Weltkriegs hatte Gral Wien keine eigene Bude (Vereinslokal), sondern die Treffen fanden in verschiedenen Restaurants oder anderen Lokalen in Extrazimmern statt. 1961 konnte Gral Wien im Bereich der neu errichteten Kirche der Pfarre Gatterhölzl eine neue Bude beziehen und für sich einrichten. Diese Bude ist nach mehreren Umbauten auch heute die Heimat Gral Wiens und zählt zu den größten und schönsten Buden der im Mittelschüler-Kartellverband (MKV) zusammengeschlossenen katholisch-österreichischen Studentenverbindungen.

 

1965

 

Das seit der Gründung 1926 gespannte Verhältnis zu Borussia wird endlich freundschaftlich beigelegt. Borussia und Gral Wien feiern dies durch einen großen Kommers und Bändertausch. Dieser Kommers fand am 15. Mai 1965 in großem Rahmen und feierlicher Form in Wien statt. Seither arbeiten beide Verbindungen gerne wieder gemeinsam an einigen Projekten .

 

1965

 

Gral Wien erhält als eine der ersten Studentenverbindungen statt der damals eher üblichen Verbindungsfahne eine Verbindungsstandarte. Ing. Heinrich Heinz v. Demosthenes, ehemaliger Bezirksvorsteher des 1. Wiener Gemeindebezirkes, konnte dafür als Spender gewonnen werden. Gral Wien hat damit einen bis heute andauernden Trend im MKV mitbegründet.

 

*) In Österreich besteht die gesetzlich zugesicherte Freiheit, Vereine zu gründen. Es besteht aber eine gesetzliche Meldepflicht. Gemeldete Vereine werden daher auch nicht „genehmigt“ sondern lediglich „nicht verboten“. Falls nämlich  Vereinsziele gegen österreichische Gesetze verstoßen, werden diese Vereine von Amts wegen in Österreich verboten.

GLOSSAR = Studenten ABC

GLOSSAR = Studenten ABC Cicero

Eine alphabetische Liste der gebräuchlichsten Ausdrücke im Couleurstudentischen Sprachgebrauch:

ABC studentischer Ausdrücke

abfassen

ein fremdes Bier austrinken

AC

der Allgemeine Convent, an dem alle Mitglieder teilnehmen, für Beratung und Abgabe von Empfehlungen zuständig, die Hauptversammlung einer Verbindung.

AHC

der Altherren-Convent ist das Organ des Altherrenverbandes (AHV).

AHV

im Altherren-Verband sind alle Alten Herren der Verbindung zusammengefasst.

Aktivitas

Füchse und Burschen bilden die Aktivitas und sind für den laufenden Betrieb verantwortlich.

Alter Herr

ein Bursche Grals, der nicht mehr der Aktivitas angehört und deshalb philistriert wurde und nun zum AHV gehört.

Amicitia

lateinisch für: Freundschaft eines der vier Prinzipien, das für unseren Bezug zur dauernden Lebensfreundschaft steht.

Band

das (meist) dreifärbige Burschenband oder das meist zweifärbige Fuchsenband, das die Zugehörigkeit zu einer Verbindung symbolisiert.

BC

der Burschen-Convent, das willensbildende Organ der Verbindung

Bemoostes Haupt

war früher ein fertiger Student, heute Bezeichnung für Alte Herren

Bierehre

man darf auf der Kneipe Bier trinken

bierehrlich sein

im Besitz aller Bierrechte (Bierehre, Bierfähigkeit) sein

Bierfamilie

so wie in einer Familie Kinder, Eltern, Großeltern eine Familie bilden, so ergeben auch über die Leibbursch-Leibfuchsen-Verhältnisse einen Stammbaum.

Bierfisch

Fremdkörper im Bier

Biergalopp

Bierspiel, im Sinne einer Stafette

bierimpotent

Es gibt kein Bier mehr

Bierjunge

Schimpfwort, das die Bierehre verletzt

Biermensur

Wettstreit im Bier-Schnelltrinken

Bierstreit

lustige Parodie im Inoffizium.

Biertonne

spezielle Kopfbedeckung, von Alten Herren statt des Deckels getragen.

Bierspiele

Veranstaltungen, bei denen man für Fehler zu einer Strafe „verdonnert“ werden kann

Bierschisser

Kneipteilnehmer im Bierverschiss

Bierverschiss

Strafe für z.B. falsches Kneipverhalten in drei sich steigernden Stufen: (1.,2.,3. BV=Bierverschiss), temporär bis dauernd.

Bierzeitung

Sammlung humoristischer Begebenheiten und witzig, satirischer Meinungsäußerungen, in denen Kneiptafelmitglieder eine Rolle spielen.

Branderung

durch den Fuchsmajor vollzogene scherzhafte Prüfung der Füchse auf einer Kneipe.

Breiter Stein

gemeint ist: Bürgersteig, Gehsteig, Trottoir.

Bude

Vereinslokal

Burschen

sind auf Lebenszeit aufgenommene aktive Mitglieder der Verbindung.

Burschensalon

bei einer Kneipe die vom Präsidium aus gesehen rechte Kneiptafel (auch Zapfen genannt).

Cantus

lateinisch für: Lied, die Lieder sind im

Cantusprügel

(Liederbuch) gesammelt.

Chargen

Senior (Obmann), Consenior (Obmann-Stv.), Schriftführer, Kassier, Fuchsmajor sind zusammen das Leitungsteam der Verbindung, auch bezeichnet als

Chargenkabinett

Vereinsvorstand, alle Chargen.

Chargierte

nennt man auch die festlich gekleideten Leiter von Verbindungs-Veranstaltungen.

Colloquium

Redefreiheit zwischen zwei Liedern einer Kneipe.

Consenior

ein Mitglied des Chargenkabinetts, unterstützt den Senior und ist sein Vertreter

Comment

französischen für: (wörtlich) wie es geht; sprich: die Verhaltensregeln.

Contrarium

ein oder mehrere Contrarien, je nach Anzahl der Tafeln, sitzen dem Präsidium bei einer Kneipe oder einem Kommers gegenüber und begleiten die Veranstaltung.

Convent

lateinisch für: Versammlung.

Corona

die Gesamtheit der an den Kneiptafeln (Zapfen) sitzenden Teilnehmer der Veranstaltung, außer den Contrarien.

Couleur

andere Bezeichnung für Farben.

Deckel

die Kopfbedeckung der Studenten, bei Gral-Wien eine perlmuttgraue Samtmütze im Format Alania.

EKV

Dachverband der europäischen farbentragenden Studentenverbindungen

Erstes Allgemeines

das erste auf einer Kneipe gesungene Lied, das "Gaudeamus igitur".

Erster Stock (im...)

eine auf dem Sessel stehend ausgeführte, meist lustige Aktion bei einer Kneipe.

Farben

Sie werden als Zeichen der Zugehörigkeit zu einer Verbindung bei festlichen Anlässen getragen.

Farben Grals

für Burschen und Alte Herren: WEISS-SCHWARZ-GOLD, für Fuchsen WEISS-SCHWARZ.

Farbenstrophe

Text zur Melodie des Letzten Allgemeinen, der Bezug auf die jeweilige Verbindung nimmt und bei Kneipen gesungen wird.

Farben tragen

das Band wird über der Brust (von rechts oben nach links unten), der Deckel am Kopf getragen als Zeichen der Zugehörigkeit

FC

der Fuchsen-Convent ist die Zusammenkunft der Füchse unter der Leitung des Fuchs-Majors, dient der Schulung der Füchse.

Fiducit!

aus dem lateinischen: „Fiducia sit=es gelte!“ ist die Antwort auf ein vorhergehendes Schmollis.

Fiskus

Ein auf spezielle Weise getrunkenes Bierquantum

Fuchs

nach der Rezeption wird man zum Fuchsen; früher eine Bezeichnung für einen Studienanfänger!

Fuchsenmist

Das Recht eines Fuchsens ein Bier abzufassen

Fuchsenstall

bezeichnet die Gesamtheit der Füchse einer Verbindung und die vom Präsidium einer Veranstaltung aus linke Kneiptafel.

Fuchsmajor

Mitglied des Chargenkabinettes und für die Schulung der Füchse zuständig; er führt die

Fuchsenkassa

eine meist aus Spenden entstandene Geldsumme, die der Fuchsmajor für die Füchse verwaltet und die nur ihnen zu Gute kommt.

Gaudeamus

das erste auf einer Kneipe gesungene Lied, das "Gaudeamus igitur", wird auch als "Erstes Allgemeines" bezeichnet.

Gäste

Damen und Herren, die unsere Veranstaltungen besuchen und nicht korporiert sind.

GO

Geschäftsordnung.

Graler, Gralsritter

Mitglied der Studentenverbindung Gral-Wien.

Grundsätze

lateinisch auch: Prinzipien, die vier Leitmotive der Farben tragenden Studentenverbindungen.

Habeas tempus

Erlaubnis des Contrariums an einen Kneipteilnehmer seines Zapfens, sich von der Kneiptafel während des Colloquiums zu entfernen.

Hopfenkaltschale

Synonym für Bier

Hopfentee

Synonym für Bier

Hornfuchs

Ein Fuchs, der das Trinkhorn tragen darf. Bei einer Kneipe in Wichs, auf Ausflügen normal gekleidet.

Hundsfott

stud. Schimpfwort für verachteten, feigen Kerl

Inoffizium

der zweite, der inoffizielle Teil einer Kneipe, meist mit Scherz und Ulk verbunden.

in die Luft sprengen (A)

Ein Kontrarium des Offiziums ernennt keinen Nachfolger für das Inoffizium

in die Luft sprengen (B)

Mehrere Kneipteilnehmer trinken jemandem ein bestimmtes Quantum (mit Ansage) vor

Interpellationen

sind schriftliche Anfragen bei Conventen.

Kanne

für: Trinkgefäß; dazu die Redewendung: in die…

Kanne schicken

als Strafe den Inhalt seines Trinkgefäßes in einem Zuge austrinken; kann mit satis abgebrochen werden.

Kneipe

studentische Veranstaltung, im Verlauf dem Comment folgend, mit Liedern und Colloquien, manchmal mit Reden und Begrüßungen.

Kneipcomment

studentische Benimm- und Verhaltensregeln auf einer Kneipe.

Kneiptafel

die Summe der Tische bei einer Kneipe, in Reihen angeordnet; es gibt verschiedene Formen dieser Tafel; die Kneiptafeln werden auch als Zapfen bezeichnet.

Krambambuli

heißer, alkoholischer, studentischer Trank

Kreuzkneipe

zwei befreundete Verbindungen veranstalten gemeinsam eine Kneipe.

Komment

Allgemeines Benehmen (siehe fr. für Comment)

Kommers

die große, feierliche Version der Kneipe für Festveranstaltungen mit großen Teilnehmerzahlen.

Konkneipant

  1. der aus Satzungsgründen kein Vollmitglied sein kann.

Korporation

lateinisch für: Studenten- Verbindung

korporiert

Mitglied einer farbentragenden Studentenverbindung.

Lack

abgestandenes, nicht getrunkenes Bier (s. Pfütze)

Landesvater

festliche Veranstaltung zum Verbindungs-Geburtstag.

Leibbursch

Mentor eines Neulings in der Verbindung, betreut und berät ihn, spricht für ihn auf Conventen, das Leibverhältnis bleibt meist ein Leben lang bestehen.

Leibfuchs

ist der „Schutzbefohlene“ des Leibburschen und sucht sich diesen aus den aktiven Burschen nach persönlichen Präferenzen aus.

Leibverhältnis

bezeichnet die von Leibbursch und Leibfuchs getroffene Entscheidung, dass sie in der Verbindung „am besten miteinander können“.

löblich

studentisch für honorige, ordentliche Sache/Tat

löffeln

freiwilliges „pro poena“- Trinken (Straftrinken)

MKV

Dachverband der österreichischen farbentragenden Studentenverbindungen.

Nulpe

Ursprünglich: Tabakspfeife, jetzt: Versager, „Null“

Offizium

der erste, offizielle Teil einer Kneipe.

Papst

scherzhaft: Abtritt, nun für: Schüssel (vomitieren)

Patria

lateinisch für: Vaterland, eines der vier Prinzipien, das unseren Bezug zu Österreich darstellt.

Pennälertag

das jährliche Verbandstreffen der MKV-Verbindungen zu Pfingsten.

Peto tempus

damit melden sich Kneipteilnehmer beim Contrarium im Colloquium ab.

Pfütze

Nicht bis zur Neige geleertes Bier

Pfützensammler

Langsamtrinker, bzw. Bier-Feinschmecker, der nur die Blume, nie den Rest trinkt.

Philister

lateinisch für: Alte Herren; sie werden in einer eigenen Zeremonie…

Philistresse

Unkorrekte Bezeichnung einer Altherren- Gattin

philistriert

also in den Philister-Stand übernommen.

Philistersenior

vertritt die Philister oder Alten Herren der Verbindung,

Präsidium

der die Kneipe leitende Chargierte, bzw. die einen Kommers leitenden Chargierten (maximal fünf)

Prinzipien

lateinisch für: Grundsätze (amicitia, patria, religio, scientia) des Verbindungslebens.

Pro poena trinken

Vom Präsid diktiertes Strafquantum bei einem

Biervergehen

Quantum

Trinkmenge, Bierdosis

Religio

lateinisch für: Religion, eines der vier Prinzipien, das für unseren Bezug zur katholischen Kirche steht.

Rezeption

feierliche Aufnahme eines neuen Mitglieds.

satis

lateinisch für: genug; hebt den Straftrunk auf.

Satzung

die Rechtsnorm der Verbindung

Schmollis

seit 1795 belegter Zuruf unter Studenten, um miteinander Bruderschaft zu trinken, bzw. Zuruf des Präsidiums zum Ende der Kneipe an die Corona gerichtet.

Schwarze Verbindungen

sind nicht-farbentragenden Verbindungen; die Farben gibt es nur in der Fahne, dem Wappen und bei Zipfen.

Scientia

lateinisch für: Wissenschaft, eines der vier Prinzipien; steht für den Bezug zu lebenslangem Streben nach Wissen.

Seehund

weißer Glühwein

Senior

ein Mitglied des Chargenkabinetts, er leitet die Verbindung und vertritt sie nach außen.

Silentium

lateinisch für: Ruhe, dieser Ruf des Präsidiums unterbricht das Colloquium.

Spefuchs

ist nicht mehr nur Gast, aber auch noch kein Graler.

spinnen lassen

Entspricht in die Kanne steigen

Spritzfahrten

Studentische Ausflüge mit Trinkhorn

Stange

Biermaß

Stange abfassen

jemandem das Bier (zu Recht) wegtrinken

Stoff

Grundsätzlich Bier, durch das Präsid können auch andere Getränke erlaubt werden.

Streifen

Weniger Getränk als ein ganzes Glas voll

Stürmer

selten getragene Kopfbedeckung zu festlichen Anlässen.

Tafel

oft auch Kneiptafel genannt, ist die Sitzanordnung bei einer Veranstaltung; der Buchstabe steht für die Form: I-, U-, E-Tafel (=1,2,3 Reihen), mehr als drei nur bei Kommersen.

Tempus

abeundi

Bitte zur Entlassung aus der Corona

Tempus ambulandi

Erlaubnis für eine befristete Pause im Kneip-Betrieb

Tempus edendi (causa)

Erlaubnis zum Essen. Beim Essen wird der Deckel abgenommen.

Bei Erteilung zum „allgemeinen“ Tempus edendi singt

Die Corona die erste Strophe von ça, ça, geschmauset…

Tempus ex

Rückmeldung des Kneip-Teilnehmers bei seinem Contrarium.

Tempus (T. utile)

wird vom Präsidium (mit einer Zeitangabe) ausgerufen; während dieser Zeit ruht jeglicher Kneipcomment. Kann auch vom Einzelnen angesucht werden, um dringend die Tafel zur Erleichterung zu verlassen

TO

Tagesordnung bei Conventen.

Trinkhorn

Trinkgefäß 3-5 Liter (Büffel- oder Stierhorn)

Tusch

studentisch: Verletzung der Bierehre durch z.B.:

1)Du bist gelehrt, 2) Du bist Doktor, 3) Du bist Papst oder 4) Bierjunge

über Kreuz trinken

Um jemanden besonders zu ehren, können bis zu drei Kneipteilnehmer einander in bestimmter Form zutrinken

überstürzen

einen Tusch mit einem schwereren beantworten, also die Bierforderung des anderen verdoppeln!

Verbum habeas (in nomine)

das Präsidium erteilt das Wort (an...).

Verbum non habeas

das Präsidium verweigert das Wort.

Verbum peto

ein Teilnehmer der Corona bittet bei seinem Contrarium ums Wort.

Verbum peto in nomine

das Contrarium leitet diese Bitte ans Präsidium weiter.

Verband

Dachorganisation der Verbindungen auf nationaler oder europäischer Ebene.

Verbindung

auch Studentenverbindung oder Korporation genannt, ist eine Gruppe von Studierenden mit gleichen Zielsetzungen und Farben.

verdonnern

das Contrarium oder Präsidium ordnet eine (Straf-) Maßnahme für einen Kneipteilnehmer an.

Vierzigfacher

zwei Kasten Bier

Vulgo

lateinisch für: allgemein bekannt machen, allen mitteilen, das ist der Name, den du in der Verbindung trägst und dir bei der Rezeption ausgesucht hast.

Wahlspruch

das Motto oder Leitmotiv, das die Gründer der Verbindung gegeben haben.

Wahlspruch Grals

Treu der Heimat, treu dem Glauben.

Wichs

festliche, studentisch-traditionelle Kleidung der Chargierten.

WStV

Dachverband der farbentragenden Wiener Verbindungen

Xylokephalus

Holzkopf

Zapfen

der Zapfen oder die Zapfen bezeichnet eine (oder mehrere) Tischreihe(n) bei Kneipen und Kommersen.

zechen

Gemeinschaftlich (viel?) trinken

Zipfel (oder) Zipfe

sind Schmuckanhänger, die in den studentischen Verbindungsfarben ausgeführt sind und nach ihrer Breite extra bezeichnet werden; sie sind ein beliebtes Tauschgeschenk.

Zipf: Bierzipf

ist 27mm breit, wird meist beim Eingehen eines Leibverhältnisses geschenkt.

Zipf: Weinzipf

ist 14 mm breit, nur Burschen sind berechtigte Träger.

Zipf: Sektzipf

ist 7 mm breit, wird nie getauscht, nur verliehen, kann nur von Damen getragen werden.

Zipf: Schnapszipf

ist 4 mm breit und eher selten, wird wie Weinzipfe nur unter Burschen getauscht.

zutrinken

Freundlich zu gemeinsamem Trinken auffordern

Zwanzigfacher

eine Kiste Bier

Zweiter Stock

eine auf dem Tisch stehend ausgeführte, meist lustige Aktion bei einer Kneipe.

 

 

Testseite

Testseite Cicero

Das ist ein Test über Drupal Medienkonfiguration-.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.