Direkt zum Inhalt

Weißer Krambambuli der Danziger Studenten

Weißer Krambambuli, Schwarz-Weiß-Zeichnung © K. Nitsch 2019

Ab 1828 entstanden im Baltikum (damals russisches Gebiet) und in Polen Studentenverbindungen, die sich im Wesen, Organisation, Charakter und Gebräuchen kaum von den deutschen Korporationen unterschieden. So kam es 1913 zur Gründung der Wisła Danzig (Gdańsk), der wir das  Rezept für einen weißen Krambambuli verdanken:

BREXIT und kein Ende?

Der WA mit Kbr. Lox geriet in Manchem selbst zu einer Spiegelung des Brexit. Den ursprünglichen Termin musste Kbr. Lox - wegen einer Dienstreise zu den Wahlen im Kosovo - ändern. Der neue Termin am Vorabend unseres Nationalfeiertags wurde zunächst auf die für Couleurstudenten ungewöhnliche Beginnzeit von 18.00h  s.t.